Zurzeit sind die meisten von uns im Homeoffice beschäftigt, was ungewohnte Bedingungen und Herausforderungen mit sich bringt. CMI unterstützt Sie in der neuen Situation und hat vier konkrete Tipps für Sie bereitgestellt, die das Arbeiten mit dem CMI zuhause einfacher gestalten.
Tipp 1: Schulen, die LehrerOffice verwenden, kommunizieren mit Eltern und Lernenden schnell und sicher über KlappDas fehlende Puzzlestück in der CMI Lösungsplattform für Schulen ist nun eingesetzt: Mit Klapp kommunizieren Schulen mit Eltern und den Lernenden schnell, sicher und unkompliziert. CMI/LehrerOffice hat mit der Klapp GmbH eine langfristige strategische Partnerschaft abgeschlossen. Damit können Schulen, die bereits mit LehrerOffice arbeiten, in kürzester Zeit eine App sowie ein Webportal einsetzen, die eine schnelle und unkomplizierte digitale Kommunikation zwischen Lehrpersonen, Eltern und den Lernenden ermöglichen. Die Lösung ist auch für die Kommunikation innerhalb der Schule einsetzbar. Mit Klapp übermitteln Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern (während der COVID-19-Zwangspause und in der Zeit danach) einfach und bedienerfreundlich Aufträge und Dokumente auf einem sicheren Kanal. WhatsApp und Telefonalarm waren gestern.
Schulen, die LehrerOffice verwenden, verfügen bereits über die drei entscheidenden Exports (Kinder, Klassen, Lehrpersonen), die es benötigt, um Klapp einzurichten. Schulen kontaktieren den LehrerOffice-Support und sind in weniger als einer Stunde bereit, um mit Klapp loszulegen. Der Export und Import der Daten aus LehrerOffice sowie das Einrichten der Lösung wird den Schulen abgenommen.
Zusätzliche Informationen finden Sie in der Medienmitteilung.
Auf grossen Monitoren werden verschiedene Fenster übersichtlich nebeneinander dargestellt. Fehlen die grossen Monitore zuhause, gibt es im CMI trotzdem eine Möglichkeit, die Übersicht zu behalten: Haben Sie im CMI mehrere Tabs geöffnet, greifen Sie einen davon und ziehen ihn an die linke oder rechte Seite. Nun werden zwei (bzw. x) Tabs gleichzeitig nebeneinander angezeigt.
Wie lange die Schweiz im Homeoffice arbeiten muss, ist unklar. Das heisst nicht, dass Sie auf unsere bewährten CMI-Kurse verzichten müssen. Ungewohnte Situationen fordern unkonventionelle Lösungen: Deshalb bieten wir unsere Kurse – bis auf weiteres – als Online-Meeting an. Auf unserer Kurs-Webseite finden Sie, um welche Kurse es sich dabei handelt. Das Angebot wird laufend angepasst. Für die Teilnahme am Online-Meeting benötigen Sie einzig zwei Applikationen, deren Zugang wir Ihnen vor Kursbeginn zustellen werden:
Was sind Ihre Tipps für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice? Wir freuen uns auf Ihre Story.